HTW Chur: Telekommmunikation und Informatik: Physik (P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8)
Modul P5: Wechselwirkungen und Felder
  Modul P6: Elektrischer Strom und Leitung
  Modul P7: Schwingungen und Wellen
  Modul P8: Optik
Prüfungen:
  1. Semester: Woche 9 (schriftlich 90 Minuten): Es wird das ganze Modul P5 geprüft 
  (Modultest)
  2. Semester: Woche 12 (schriftlich 90 Minuten): Es werden die Module P6 und 
  P7 geprüft.
  Jahresschlussprüfung (schriftlich 90 Minuten): Modul P8
Modul P3: Proseminar 
  Modul P4: Seminar
  Modul P7: Physik der Telekommunikation und Computertechnik 2 (Schwingungen und 
  Wellen) 
  Modul P8: Physik der Telekommunikation und Computertechnik 2 (Optik)
Prüfungen:
  3. Semester: Woche 10 (schriftlich 90 Minuten): Es wird das ganze Modul P7 geprüft 
  (Modultest) (Gewicht 1)
  Referat: Am Ende des Proseminars referiert jede Gruppe über ihr Wahlthema. 
  Die Referate werden bewertet (Gewicht 0.3)
  4. Semester: Woche 9 (schriftlich 90 Minuten): Modultest P8 (Gewicht 1)
  1. Diplomprüfung (mündlich je 20 Minuten): Prüfungsinhalte: Modul 
  P7 (Schwingungen und Wellen) und Modul P4 (Wahlthema)
rot: Prüfungstermine
12.5.2003 kn