HTW Chur: Telekommmunikation und Informatik: Physik (P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8)
1. Semester: 32 Lektionen
Dozent: H. Knoll 
Lehrmittel: Borer et al.: PHYSIK, Ein systemdynamischer Zugang für die Sekundarstufe II, Verlag Sauerländer,
Aarau, 1999 , J. Grehn (Hg.), Metzler Physik, Schrödel-Verlag, Hannover, Internetseiten
Voraussetzungen: keine
Jede Einheit entspricht 2 Präsenzlektionen. Gesamthaft ist mit einem Zeitaufwand von 60 Stunden zu rechnen.
ECTS: 2 Punkte
Lernziele:
Lerninhalte:
| P1.01 | Atome, Moleküle, Aufbau der Materie | 
| P1.02 | Atome, Moleküle, Aufbau der Materie | 
| P1.03 | Impuls und Kraft | 
| P1.04 | Impuls und Kraft | 
| P1.05 | Lineare Bewegungen | 
| P1.06 | Lineare Bewegungen | 
| P1.07 | Wurfbewegungen | 
| P1.08 | Kreisbewegung | 
| P1.09 | Bezugssysteme und Scheinkräfte | 
| P1.10 | Bezugssysteme und Scheinkräfte | 
| P1.11 | Oberflächenkräfte, Molekularkräfte, Reibung | 
| P1.12 | Arbeit, Energie, Leistung | 
| P1.13 | Arbeit, Energie, Leistung | 
| P1.14 | Energie | 
| P1.15 | Energie | 
| P1.16 | Modultest |