Beobachtungen an Experimenten: (Zeit: 90 Minuten)
Sie sollen alle Stationen besuchen. Planen Sie Ihr Vorgehen (ev. mit Kollegen
in einer Gruppe).
A: Beugung am Gitter: (Dunkelkammer rechts)
Es stehen zwei Gitter zur Verfügung, das eine ist mit 600 Linien pro
mm angeschrieben, beim anderen fehlt die Beschriftung. Die beiden Gitter
sind im Objekthalter montiert, welcher in den Strahlengang eingeschwenkt
werden kann. Die Beleuchtung kann gleichzeitig mit weissem Licht und mit
rotem Laserlicht (Laser nicht verschieben, nicht in den Strahl blicken!)
erfolgen.
Lesen Sie im Metzler S. 296 - 297 den Text zu "Beugung und Interferenz
am Gitter und beobachten Sie das Gittersprektrum bei beiden Gittern im weissen
und im roten Licht.
Hat das nicht beschriftete Gitter mehr oder weniger Linien als das beschriftete?
Wieviele Linien etwa könnte es haben?
B: Polarisation: (L 28)
Das Polarisationsgerät besteht aus einer Lichtquelle (wahlweise weisses
oder rotes Licht) und zwei drehbaren Polarisationsfiltern. Zwischen den
Filtern ist ein Haken aufgehängt, auf den sich mit dem Hebel links
eine (wohl dosierte) Kraft ausüben lässt.
Lesen Sie im Metzler den Text auf S. 312 zur "Polarisation".
Verdrehen Sie die Polarisationsfilter (Polarisator/Analysator) gegeneinander
und beobachten Sie das durchfallende Licht.
Ueben Sie eine Kraft auf den Haken aus und beobachten Sie jetzt. Protokollieren
Sie Ihre Versuche (Einstellung/Ergebnis) (Vergleichen Sie mit den Bildern
in Metzler S. 316)
C: Polarisation durch Reflexion (L 26)
Ein Lichtstrahl fällt durch ein Polarisationsfilter auf eine Glasplatte.
Bei geeigneter Stellung des Polarisationsfilters und bei geeignetem Einfallswinkel
auf die Glasplatte wird der Strahl vollständig ausgelöscht.
Wie muss die Polarisationsrichtung des Filters zur Spiegelebene stehen und
wie gross ist etwa der Einfallswinkel für die totale Auslöschung?
Lesen Sie dazu im Metzler S. 313 den Text zur "Polarisation durch Reflexion".
D: Polarisation durch Doppelbrechung (Dunkelkammer links)
Ein Lichtstrahl fällt durch eine Lochblende, welche durch eine Linse
auf die Wand abgebildet wird. Im Strahlengang befindet sich ein Kalkspatkristall
und ein Polarisationsfilter (Analysator).
Was beobachten Sie, wenn das Polarisationsfilter gedreht wird? Schreiben
Sie Ihre Beobachtung in einigen Zeilen auf.
Lesen Sie dann den im Metzler S. 315 Text den Text zur "Doppelbrechung
und optische Aktivität"
E: Beugung in der Wellenwanne (L 26)
In der Wellenwanne können Wellenfronten auf einen Spalt, einen Doppelspalt,
ein Gitter, ein Hindernis unterschiedlicher Art gesandt werden. Beobachten
Sie die Erscheinungen hinter dem Hindernis und protokollieren Sie Ihre Beobachtungen.
|