| P6.02: Leitung in Flüssigkeiten, Elektrolyse | 
| 
 | 
| 00 | Einführung | 
| 05 | Elektrolyse 1. Versuch: 2 Metallstifte tauchen in Salzwasser ein. Strom fliesst durch das Salzwasser. Beobachtung? Elektrolyse von CuSO4 mit Cu-Elektroden Elektrolyse von H2O mit nicht angreifbaren Elektroden Oxidation und Reduktion | 
| 15 | |
| 25 | |
| 35 | |
| 45 | Anwendungen der Elektrolyse Elektrolytisches Beschichten von Materialien Herstellung von sehr reinen Metallen (z.B. Cu, Ag, ...) Galvanoplastik (R.C. Böttger: Ein Pionier der Galvanoplastik) ELOXAL-Verfahren (->Aluminium) | 
| 55 | |
| 65 | |
| 75 | |
| 85 | Zusammenfassung | 
| Metzler: Physik: S. 205 Ionenleitung in Flüssigkeiten S. 206 Gesetze der Elektrolyse S. 215 Berührungspotential | 
| Stromerzeugung und Elektrolyse: http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/strom.htm |