| Laden und Entladen eines Kondensators  Beobachten Sie das aufgestellte Experiment, notieren Sie sich Daten und 
        erstellen Sie dann mit Dynasys ein funktionsfähiges Modell. Das Dynasys-Modell 
        soll dieselben Graphen wie der Plot im Experiment liefern.
  
 Experiment:
 Ist der Schalter in Stellung (1), wird der Kondensator (C) über den 
        Widerstand (R) geladen, in Stellung (2) wird der Kondensator über 
        den Widerstand wieder entladen. Aufgezeichnet wird ein Spannungs-Zeit- 
        und ein Strom-Zeit-Diagramm.
 
 Dynamisches Modell (mit Dynasys) 
        (U12):
 Erstellen Sie mit Dynasys je ein dynamisches Modell für das Laden 
        und das Entladen des Kondensators. Stellen Sie jeweils das Spannungs-Zeit- 
        und das Strom-Zeit-Diagramm dar.
 
 Mathematisches Modell:
 Setzen Sie die Maschenregel an und sorgen Sie dafür, dass als Variable 
        nur die Ladung Q auftritt.
 (Tip: Machen Sie den Ansatz mit der Ladeschaltung, für die Entladung 
        können Sie dann Uo = 0 setzen. Beachten Sie: Q(t) ist 
        die Ladung im Zeitpunkt t. Die Ladungsänderungsrate wird mit Q_punkt(t) 
        bezeichnet.)
 
 Diskutieren Sie am Laden und Entladen des Kondensators den Begriff "Halbwertszeit".
 |