| HTW Chur: | Telekommunikation und Informatik: | Physik | Semesterinformation | 
| P8.13: Zur Geschichte der Optik | 
| Anfang 17. Jh. | Snellius: Brechungsgesetz | 
| Ende 17. Jh. | Huygens: Wellentheorie, unendliche 
      Ausbreitungsgeschwindigkeit, Lichtäther Huygens'sche Prinzipien Roemer: endliche Lichtgeschwindigkeit | 
| Anfang 18. Jh. | Newton, Korpuskulartheorie, Gesetze der Mechanik werden auf die Lichtteilchen angewendet. | 
| Anfang 19. Jh. | Entdeckung der Inteferenz, Beugung und Polarisation (-> Licht ist eine 
      Transwersalwelle) Das Lichtätherproblem | 
| Mitte 19. Jh. | Faraday-Effekt (magnetischer Einfluss) Kerr-Effekt (elektrischer Einfluss) | 
| Ende 19. Jh. | Hertz: Elektromagnetische Wellen Maxwell: Elektromagnetismus Michelson und Morley: Lichtätherproblem | 
| Anfang 20. Jh. | Einstein: Deutung des Fotoeffekts | 
30.11.2001 kn