HTW Chur: Telekommunikation und Informatik:Mathematik
M4.27: Parabeleigenschaften |
|
| 00 |
Einführung |
| 05 |
Aufgabe:Parabolspiegel werden zum Empfang von Satellitensendungen bzw. zum Empfang anderer elekromagnetischer bzw.optischer Signale verwendet. Parabolspiegel besitzen eine Oberfläche, die im Querschnitt parabelför-mig verläuft. Diese parabolische Oberfläche hat die Eigenschaft, daß achsenparallel einfallende Strahlen so reflektiert werden, daß sie durch einen gemeinsamen Punkt - den Brennpunkt - verlaufen. Dort kann dann ein Empfänger postiert werden, der die "gebündelten" Signale auffängt und verstärkt. Wir betrachten hier einen Parabolspiegel, der den Durchmesser d bzw. den Radius r=d/2 sowie eine Höhe h besitzt. |
| 15 |
|
| 25 |
|
| 35 |
|
| 45 |
|
| 55 |
|
| 65 |
|
| 75 |
|
|
85 |
Zusammenfassung |
|
H. Knoll: Skriptum, Aufgabensammlung |
|
Maple
Tutorial |