HTW Chur: Telekommunikation und Informatik: Physik

P5.13: Das Magnetfeld

Lernziele:

  • Die Eigenschaften von Magneten kennen.
  • Magnetfeldbilder kennen und deuten können.
  • Elementarmagnete als Modellvorstellung verwenden können.

Ablauf:

00

Einführung

05

Experimenteparcour

A: Magnetfeld der Erde
Beobachten Sie die Magnetnadel, die drehbar aufgestellt ist (Achtung. Es sollten sich keine Eisenstücke in unmittelbarer Umgebung befinden.)
Dasselbe mit der Inklinationsnadel. Wohin zeigen die Nadelspitzen?

B: Magnetische Feldlinien
Setzen Sie den schwimmenden Magneten an eine beliebige Stelle und beobchten Sie die Bahn, die er durchfährt.

C: Feldlinienbilder
Magnet unter die Glasplatte legen, Eisenspäne auf die Glasplatte streuen, leicht auf die Glasplatte klopfen.
(Nach dem Versuch die Eisenspäne wieder in den Behälter zurück geben)

D: Magnetisieren – Entmagnetisieren
Prüfen, ob der Eisendraht magnetisch ist (Magnetnadel)
Mit einem Magnet entlang des Eisendrahtes streichen und dann wieder prüfen.
Zum Entmagnetisieren muss man zunächst in kurzer Distanz einen Magnetpol entlang des Eisendrahtes auf und ab bewegen. Dies dann in immer grösserer Entfernung.

E: Elementarmagnete
Barkhausen-Effekt: Legen Sie in die Spule einen Draht (in Kunststoff eingegossen) und nähern sie der Spule einen Magnete. Registrieren Sie die Geräusche im Lautsprecher.

F: Elektromagnet
Schalten Sie den Strom duch die Spule ein. Bringen Sie die Nägel in die Nähe des Eisenkerns der Spule. Schalten Sie dann den Strom ab. Bleibt noch ein Nagel hängen?

15

Lesen Sie im Metzler: Physik S. 224: Magnetfelder

25

35

45

55

65

Zusammenfassung der Beobachtungen

75

85

 

Literatur:

Metzler Physik

S. 224 Bewegte Ladungsträger und magnetisches Feld

Links:

[Beschriftung]
8.12.2003 kn